Die Cranio-Sacral-Therapie (vom Lateinischen cranium: Schädel; sacral: das Kreuzbein (os sacrum) betreffend: „Schädel-Kreuzbein-Therapie“, auch Kraniosakraltherapie) ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Zungenbeins, des Thorax, der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, des Zwerchfells, des Beckens und der Füße ausgeführt werden.
Eine Cranio-Sitzung dauert in der Regel rund eine Stunde, bei Kindern und Säuglingen auch kürzer. Währenddessen liegen Sie in bequemer Kleidung auf einer Therapieliege. Sie können jedoch auch sitzen, stehen oder in Bewegung sein.
Durch gezielte achtsame Berührungen entsteht eine Art Dialog zwischen den Händen Ihres Therapeuten und Ihnen, Ihrem Körper - oft entstehen dabei auch längere ruhige Momente. Sie können sich allerdings jederzeit mit Ihrem Therapeuten austauschen und berichten, wie und was Sie gerade erleben.
Eine respektvolle sprachliche Begleitung unterstützt während der Cranio-Sitzung Ihre Selbstwahrnehmung und kann auch inneren, emotionalen Prozessen Raum und zugleich Halt bieten.
Im Anschluss an eine Cranio-Sitzung fühlen Klienten sich oft entspannter, energiereicher und lebendiger.
Anwendungsgebiete:
chronische und akute Schmerzzustände, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Bandscheibenprobleme, Ischiasreizung, rheumatische Erkrankungen, Kopfschmerzen/Migräne, Hör- und
Sehstörungen/Tinnitus, Stress und dessen Folgeerscheinungen, seelische Störungen, Depression/Burnout-Syndrom, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Funktionsstörungen des Vegetativums, Stärkung des Immunsystems, Verdauungsprobleme, Organerkrankungen, gynäkologische Probleme, Menstruations-/Klimakteriumsbeschwerden, Nachsorge nach Schlaganfall/Schädel-Hirn-Trauma, Schleudertrauma/Rehabilitation nach Unfällen, Schockzustände,
Schwangerschaftsbegleitung/Geburtsvorbereitung
Bei Kindern und Säuglingen:
Geburtstrauma, Nachsorge nach Kaiserschnitt,Saugglocken-, Zangengeburt, Koliken/Verdauungsprobleme, „Schreibabys“, Torticollis (Schiefhals), Entwicklungsstörungen,
Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen